Österreichisches Organspendegesetz
Die Organspende zum Zweck der Transplantation ist in Österreich im österreichischen Organtranstransplantationsgesetzes (OTPG) geregelt.
Vor wenigen Tagen wurde von ÖBIG Transplant der Transplantations-Jahresbericht 2018 veröffentlicht.
Einen kleinen Auszug daraus habe ich für euch zusammengfasst.
Auch in Österreich warten Menschen auf eine lebensrettende Transplantation. Glücklicherweise stehen durch die gesetzliche Lösung in unserem Land, die Widerspruchslösung, vergleichsweise viele Organe zur Verfügung. Dennoch versterben immer noch zu viele Menschen auf der Warteliste.
Die Transplantation der Lunge ist ein heikler Eingriff: Das Risiko der Abstoßung ist groß. Wie Organe vom Spender zum Empfänger kommen und wie es Patienten nach dem Eingriff geht.
Organspende sei nicht nur ein „Akt der sozialen Verantwortung“, sondern auch „Ausdruck der universellen Geschwisterlichkeit, die alle Männer und Frauen miteinander verbindet“, so der Papst am Samstag, den 13. April 2019.
Foto: APA/AFP | Christiaan Barnard 1972 in London. |
Seit Christiaan Barnards Erfolg am 3.12.1967 wurde Zehntausenden ein neues Leben geschenkt.