Aufnahme des Fachvortrags "Corona-Impfung für Nierenkranke und Transplantierte"

Aufnahme der Diskussionsrunde nach dem Webinar zum Thema “Aktuelles zur Corona-Impfung für Nierenkranke und Transplantierte” mit Univ.Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt am 12. Februar 2021.

Nach dem Vortrag und einer ausführlichen Fragerunde mit der Vortragenden diskutieren Vertreter von Selbsthilfe-Organisationen den aktuellen Stand, ihre Meinungen, Empfehlungen und Situation in den Bundesländern:

– Rudolf Brettbacher, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich (www.argeniere.at) und des Verein Niere Oberösterreich.
– Ursula Charwat, Chefredakteurin der Österreichischen Nieren Nachrichten (www.oenn.at) und Obmann Stv.in des Verein Selbsthilfe Niere.
– Angelika Widhalm: Vorsitzende des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich (www.bundesverband-selbsthilfe.at), Präsidentin der Hepatitishilfe Österreich (www.gesundeleber.at)
– Claus Pohnitzer, Obmann Selbsthilfe Niere

Nachzuhören auch auf www.selbsthilfe-niere.at unter der Rubrik: Medien- Videos

Vielen Dank an die Selbsthilfe Niere für die Organisation!

Sollten weitere oder spezifischere Fragen auftauchen, die nicht abgeklärt wurden könnt ihr euch gerne bei uns erkundigen:
Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren Transplantärzten.

Fachvortrag Univ.Prof.Dr. Widermann-Schmidt

Kontakt

Österreichischer Verband der
Herz- und Lungentransplantierten

Obere Augartenstraße 26-28/II/1.09
1020 Wien

Telefon: +43 (0)1 5328769
E-Mail:

Unser Spendenkonto

Bankverbindung: Erste Bank

IBAN: AT762011128943599100

Folgen Sie uns auf

facebook logo

Rechtliche Informationen

Wir sind Mitglied beim

bvshoe

© 2023 Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltet und betreut von webdesigns.at
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.