CellCept

Generika bei Transplantierten

Statement Prof. Zuckermann zum Thema Generika

Da in Oberösterreich in einem Fall die Krankenkasse das notwendige Cellcept für einen herztransplantierten Patienten nicht bewilligt hat, finden Sie hier die Meinung des zuständigen Herztransplantationsleiters des AKH Wien.

50 Jahre Herztransplantation

Seit Christiaan Barnards Erfolg am 3.12.1967 wurde Zehntausenden ein neues Leben geschenkt.

2. TX-Treffen in Hochegg - Transplantation und Bewegung

Mit interessanten Vorträgen, Gelegenheit das Rehab-Zentrum der PVA mit den Therapiemöglichkeiten zu besichtigen war das 2. TX-Treffen in Hochegg wieder ein voller Erfolg

Gibt es in 10 Jahren noch Herztransplantationen?

Die Veranstaltung „Organe schützen-Informationen nützen“ - organisiert von Claus Pohnitzer von der Selbsthilfe Niere - fand heuer zum dritten Mal statt, erstmals unter Beteiligung des Verbands HLuTX. Das Motto war „Quo vadis TX ?“

Europäische Konferenz "Transplantation und körperliches Training"

Europäische Konferenz über Transplantation und körperliches Training

Am 24. und 25. Juli stand die Karl Landsteiner Universität in Krems im Zeichen von Transplantation und – nennen wir es einmal – Fitness. Denn die Essenz der hochkarätigen Vorträge war: „ Bewegung ist gut, mehr Bewegung ist besser.“ Das gilt auch für Nicht-Transplantierte.

Organspenden retten Leben. Das ist der Punkt.

Ein hirntoter Mensch wirkt nicht wie ein Leichnam. Das ist nur eine der emotionalen Schwierigkeiten für die Angehörigen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben soeben auf der Intensivstation erfahren, dass ihr Kind oder Ihr jugendlicher Sohn, Ihre jugendliche Tochter nicht mehr zu retten ist. In diesem Schmerz, in dieser Verzweiflung tritt ein Arzt, eine Ärztin an Sie heran mit der Frage: Dürfen wir bei Ihrem Verstorbenen Organe entnehmen, sie können andere Menschenleben retten.

„25 Jahre Lungentransplantation in Wien“ Symposium&Abend

Anlässlich dieses besonderen Themas fand am 6. März 2015 im Wiener AKH eine interessante Vortragsreihe statt, zu der ca. 500 Personen aus ganz Österreich und auch dem Ausland angereist kamen.

Seite 3 von 5

Kontakt

Österreichischer Verband der
Herz- und Lungentransplantierten

Obere Augartenstraße 26-28/II/1.09
1020 Wien

Telefon: +43 (0)1 5328769
E-Mail:

Unser Spendenkonto

Bankverbindung: Erste Bank

IBAN: AT762011128943599100

Folgen Sie uns auf

facebook logo

Rechtliche Informationen

Wir sind Mitglied beim

bvshoe

© 2023 Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltet und betreut von webdesigns.at
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.