Dieses Buch gibt umfassende Antworten auf grundlegende Fragen rund um Organspende,
Organ- und Stammzelltransplantationen, medizinische Innovationen sowie ethische und psychologische Aspekte.
Führende österreichische Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie und Theologie teilen ihr Fachwissen und machen die komplexe Welt der Transplantationsmedizin verständlich.
Neben fundierten Fachbeiträgen enthalten die Kapitel bewegende Erfahrungsberichte von Organempfängerinnen und -empfängern sowie deren Angehörigen, die das Leben nach einer Transplantation greifbar machen.
Zu den behandelten Themen zählen unter anderem:
• Transplantationsmedizin in Österreich und deren rechtliche Rahmenbedingungen
• Organ- und Stammzelltransplantation, Immunsuppression und Nachsorge
• Herz-, Lungen-, Leber- und Nierentransplantation sowie mechanische Kreislaufunterstützung
• Psychologische Aspekte und Lebensqualität nach Transplantation
• Tod, Organspende, ethische und theologische Perspektiven
• Kinder als Angehörige bei Organspende
• Innovative Verfahren wie Ex-situ-Perfusion und rekonstruktive Transplantationen
Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien und vermittelt Wissen fachlich fundiert und zugleich einfühlsam, sodass die Bedeutung und Herausforderungen der Organspende erlebbar werden.
Autoren:
Ein informatives, auch emotional berührendes Buch, das sowohl medizinische Details als auch persönliche Geschichten vereint und ein wichtiges Thema ins Bewusstsein rückt.